Forschung der Arbeitsgruppe Synthese und Realstruktur

Die Arbeitsgruppe für Synthese und Realstruktur fungiert als Schnittstelle zwischen den Ingenieur- und Naturwissenschaften, indem sie fortgeschrittene analytische Verfahren sowohl anwendet als auch weiterentwickelt. Das 2010 etablierte TEM-Zentrum (TEM für Transmissionselektronenmikroskopie) stellt eine wesentliche Basis und experimentelle Plattform für die multidisziplinäre analytische Forschung in Kiel dar. Die Beiträge verschiedener Disziplinen wie Chemie, Physik, Medizin und Archäologie sind in gemeinsamen Publikationen und Kooperationen in größeren Drittmittelprojekten deutlich erkennbar.
Der wissenschaftliche Ansatz der Arbeitsgruppe „Synthese und Realstruktur” basiert auf der Kombination verschiedener hochmoderner Analysetechniken, um relevante Informationen über die atomare, chemische, magnetische und elektronische Struktur von Festkörpern auf einem breiten Spektrum von Längenskalen abzuleiten. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Wechselbeziehung zwischen physikalischen Eigenschaften und atomarer Struktur, für welche lediglich fortgeschrittene oder selbst entwickelte Techniken der in-operando Untersuchung neue Aspekte funktioneller Materialien liefern können.
Kontakt
Forschungsschwerpunkte
Forschungsprojekte
Aktuelle Forschung im Überblick
- AmmoCatCoat
- Exzellenzcluster 2150 ROOTS - Konflikt und Schlichtung: Festkörper-Materialanalyse
- Gasphasensynthese von Hetero-Oxid-Strukturen und Verständnis ihrer photokatalytischen Eigenschaften
- Kolloidale Nanopartikel aus hochentropen Legierungen - Bildungsmechanismen und Morphologien
- Maßgeschneiderte Synthese von Nanopartikeln aus einer Multielement-Metall-Silizium-Legierung unter Verwendung von Atmosphärendruckplasmen
- SALSA - Entwicklung und Charakterisierung ferroelektrischer Dünnschichten auf Basis von w-AlScN
- Schaltmechanismen in metastabilen Mehrschichtsystemen
- TORCH - Technologische Aufklärung zur Bewahrung und Erforschung des regionalen Kulturerbes
Beteiligung in Sonderforschungsbereichen
- SFB 1261– "Erforschung von Magnetfeldsensoren für die medizinische Diagnostik"
- SFB 1461 – "Neuroelektronik: Biologisch inspirierte Informationsverarbeitung"
